1. |
Griptape |
Rutschfester Belag, der
auf das Deck aufgeklebt wird. Er sorgt dafür das du Halt auf
dem Brett hast und nicht abrutschst. Erhältlich in
unterschiedlichen Designs und Körnung |
2. |
Nose |
Hochgebogene Spitze des
Decks. Sie wird für viele Tricks benötigt! |
3. |
Pad |
Kunststoff oder
Gummiplatte, die zwischen Deck und Baseplate geschraubt
werden kann. Dadurch liegt das Deck höher (Riserpad) oder
erhält eine Dämpfung. (Shockpad) |
4. |
Baseplate |
Grundplatte der Achse.
Damit werden Achse und Deck fest durch Montageschrauben
verbunden. |
5. |
Hanger |
Teil der Achse, an dem die
Wheels / Rollen befestigt werden. Der Hanger ist beweglich
gelagert um ein Lenken zu ermöglichen. |
6. |
Nuts |
Muttern der
Montageschrauben. |
7. |
Bushings |
Lenkgummis aus
Polyurethan. Sie sitzen zwischen Hanger und Baseplatte und
sind in unterschiedlichen Härtegraden erhältlich. |
8. |
Bearing |
Kugellager, je 2 pro
Rolle, also 8 für das gesamte Board. Sie sind in
unterschiedlicher Qualität erhältlich.
Die Präzision der Lager wird in "ABEC" angegeben und reicht
von ABEC 1 bis ABEC 9 |
9. |
Wheel |
Rollen / Räder des
Skateboards. Es gibt sie in unterschiedlicher Härte
(angegeben in "A") und Durschmesser (in mm). Üblich sind
Rollen von 95 bis 100A und 50 bis 60 mm, |
10. |
Spacer |
Distanzhülsen zwischen den
beiden Lagern einer Achse. |
11. |
Axle Nuts |
Mit diesen Muttern werden
Wheels und Bearings an der Achse befestigt |
12. |
Trucks |
Komplettachse, bestehend
aus Baseplatte, Hanger, Bushing und Kingpin. |
12.a |
Kingpin |
Mit dieser Schraube werden
die Teile der Achse zusammen gehalten und die Härte der
Lenkung eingestellt. |
13. |
Tail |
Hoch gebogenes Ende des
Decks. Voraussetzung für viele Tricks. |
14. |
Deck |
Das eigentliche Brett des
Skateboards. Es gibt sie in unterschiedlichen Designs und
Größen. |
15. |
Mounting |
Montageschrauben. Damit
werden die Achsen und das Deck verschraubt. |